Papyri.info

sign in

chiron.47.297 = HGV Chiron 47 (2017) S. 297 = Trismegistos 11735 = p.lond.2.354



DDbDP transcription: chiron.47.297 [xml]

ca. 10 BC Arsinoite
[Reprinted from: .] pg163-165; cf. CPR 15 15
[Reprinted from: p.lond.2.354] P.Lond. 2 354

Γαίωι Τυρρανίωι
παρὰ Σαταβοῦτος τοῦ Πισόιτος καὶ τοῦ τούτου υἱοῦ Π[ισ]όιτος τῶν ἀπὸ [τοῦ Ἀρ]σιν[ο]είτο̣[υ]
[δ]η[μο]σίων γεωργῶν καὶ ἐγλημπτόρων τινῶν ἱερατικῶν ἐ̣δαφῶν τελού̣ντ[ων ὑ]πὲρ̣ ὧ̣ν ἔχο-
[με]ν δημοσίων ἐδαφῶν αἰεὶ κατʼ ἔτος εἰς λόγον (πυροῦ ἀρτάβας) ω καὶ ἀργ̣(υρίου) (δραχμὰς) Αφ. καὶ ἐν τῆι [καταβ]ο̣λ̣ῇ
5ἀνέ̣γ̣κλητοι μέχρι τοῦ νῦν γεγονότες, διὰ δὲ τὸ μηδὲν ὀφείλειν ἐπεφθο̣ν̣η̣[μένοι ὑπό]
[τ]ινων ἐκ τοῦ νομοῦ ἀδω̣σιδίκων καὶ αἰεὶ ἀποστατικώτερον φρονούντω[ν   ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]τ̣ων
  ̣  ̣ πρὸς τὴν ἡμῶν ἐπήρειαν ἱκανῶς ἀπηδικημένοι ἐπὶ τὴν ἐξοῦ(*) δικα[ιοδοσίαν   ̣  ̣  ̣]
  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣, [β]ο̣ηθείας ἵνα τύχωμεν. Ὦπις γὰρ καὶ Ὦπις ἀμφότεροι Πετοσείριος ικ  ̣  ̣  ̣  ̣
  ̣  ̣  ̣  ̣ο  ̣[  ̣  ̣]νοι ἐθάρσησαν ἐπιδόντες Κόρδῳ τῶι ἐπιστατήσαντι τῶν φυλακε[ιτῶν](*)[  ̣  ̣]
10[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]τας φάσκοντες τὸν πατέρα αὐτῶν ἐκ τοῦ ζῆν μεθεστακέναι πρὸς [  ̣  ̣  ̣  ̣]λ̣ο
  ̣  ̣  ̣  ̣ [κα]τὰ φυ[λ]ακὴν. καταστάντες δὲ καὶ ἀπολογησάμενοι ἐφάνημεν τῶι Κό[ρδωι ἀθῶιοι]
[τῆς συ]κ̣οφ[αντί]ας, ὥστε εἰ μὴ ἐξ ἧς ἐποιήσαντο ἡμῶν τε καὶ τοῦ Κόρδου πλείσ̣τ̣[ης δεή]σ̣ε̣ω̣ς
  ̣  ̣  ̣ κατὰ τοὺς νόμους τῷ ζῆν αὐτοὺς κινδυνεῦσαι διὰ τὸ μὴ συνεστακέν[αι   ̣  ̣  ̣  ̣]ο εν
[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣α̣ν̣, ἔγ̣ρ̣αψαν δὲ τούτῳ συνλελύσθαι(*). πρὶν ἢ δὲ τῆς εἱρκτῆς ἡμᾶς ἀ̣[πολυθῆναι   ̣]  ̣  ̣
15τ̣ο̣ῦ̣ Κόρδου μετασταθέντος γενέσθαι ἀντʼ αὐτοῦ Βρείσωνα, ὃν καὶ   ̣  ̣  ̣[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]
κ̣αταστάσεως καινισμὸν παραλογιεῖσθαι ἕτεροι τούτων ἀδελφοὶ [  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣αι̣
ἐπʼ α̣ὐ̣τὸν διʼ ἐνκλήματος περὶ τῶν αὐτῶν τῶν νόμων κωλυόντων δὶς περ[ὶ το]ῦ α[ὐτ]οῦ
[δ]ικάζεσθαι. γενομένης δʼ ἡμῶν ἐπὶ τοῦ Βρείσωνος πάροντος καὶ Διο[δ]ώ̣ρου τῶ[ν ἐ]ν τῶι
[ν]ο̣μ̣ῶ̣ι̣ γεγυ[μ]νασιαρχηκότων καὶ γενομέν[ης] ἱκανῆς τῶν ῥητόρ̣ων [ἡ]μ̣ῶν ἁ̣[μ]ί̣λλης
20ο[ἱ δʼ ο]ὐ̣δ̣ʼ ο̣ὕ̣τως συνέστησαν ἡμᾶς τοιοῦτό τι διαπεπραγμένους, ὧν χάριν αὐτοὶ παρὰ πάντα τὰ
[δίκαια] ὄντες ἐν τῇ εἱρκ̣τ̣ῇ, διὰ δὲ τοῦτο τῶν γεωργίων ἀφανιζομένων [  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣  ̣ας̣  ̣[  ̣]
[- ca.22 -]ν προεῖδον ἀλόγευτ̣ον καθεστάναι τῆς τε συναγωγῆς
[- ca.18 -]ου καιροῦ ἀξιοῦμεν γράψαι τῷ τοῦ νομοῦ στρ[ατηγ]ῷ
[ἐκλυ]σάμενον(*) ἡ[μ]ᾶς τ[ῆς σ]υνοχῆς καὶ ἐπιγνόντα(*) ἀκρειβῶς(*) ἑκάστα, ἐὰν̣ [καὶ] αὐτῷ κατὰ τὸ
25[  ̣  ̣]  ̣  ̣ος καὶ τοῖς α[  ̣  ̣  ̣]  ̣  ̣  ̣  ̣σι φανῶμεν ἀπολῦσαι, ὅπως γενομένων ἡμῶν περὶ τὴν
τ[ῶν ἐ]δ̣α̣φῶν [γε]ω̣[ρ]γ̣[ίαν μη]δ̣ὲν τοῖς δημοσίοις ἔλαττον ἐπακολουθήσῃ, δ̣ιαλ̣ά̣βη δὲ
[- ca.15 -] πονηρὸν περιπεσόντων αὐτῶν τῇ κατὰ το̣[ὺς νόμου]ς κολάσει,
ἵ̣[νʼ ὦμεν εὐεργε]τ̣η̣μ̣[έ]νοι. ⁦ vac. ? ⁩ διευ[τύ]χει.

Apparatus


^ 7. l. ἐκ σοῦ
^ 9. l. φυλακ[ιτῶν]
^ 14. l. συλλελύσθαι
^ 24. l. [ἐκλυ]σαμένῳ
^ 24. l. ἐπιγνόντι
^ 24. l. ἀκριβῶς

Editorial History; All History; (detailed)

Creative Commons License © Duke Databank of Documentary Papyri. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 License.

HGV 11735 Translation (German) [xml]

1  An Gaius Turranius von Satabus, Sohn des Pisois, und dessen Sohn Pisois, von denen aus dem Arsinoites, Staatsbauern und Pächtern einiger Tempelländereien, die wir entrichten für die Staatsländereien, die wir haben, immer jedes Jahr in Weizen 800 Art. und 1500 Silberdr. Und da wir in der Leistung bis jetzt unbescholten gewesen sind, weil wir aber nichts schulden, beneidet wurden von einigen aus dem Gau, die sich keinem Prozess stellen und immer zu einiger Aufsässigkeit neigen, und … … zu unserer Bedrückung; 7  (und) da (wir) ordentlich Unrecht erduldet haben, nehmen wir Zuflucht (?) zu der von dir (ausgehenden) Rechtsprechung, damit wir Hilfe erlangen. Denn Opis und Opis, beide Söhne des Petosiris, … … wagten (?), indem sie einreichten bei Cordus, dem Ex-Vorsteher der Sicherheitskräfte, … und behaupteten, dass (wir) ihren Vater aus dem Leben hätten treten lassen, um … unter Bewachung. 11  Als (wir) aber auftraten und uns verteidigten, erschienen wir dem Cordus schuldlos (im Sinne) der Falschanklage, so dass sie, ohne das intensive Bittflehen, das sie sowohl an uns wie auch an Cordus richteten, nach den Gesetzen um ihr Leben kämpfen müssten, da sie das (?) nicht erhärtet hatten … …, schrieben sie diesem (sc. dem Cordus) aber, dass die Sache erledigt sei. Bevor wir jedoch aus dem Gefängnis entlassen wurden, wurde Cordus versetzt; an seine Stelle trat Brison, welchen auch, um (?) durch (?) das neue Moment seiner Einsetzung (?) betrügen zu können, andere Geschwister von ihnen … an ihn durch eine Anklage wegen derselben Angelegenheit, obwohl doch die Gesetze verbieten, zweimal in derselben Sache vor Gericht zu ziehen. 18  Obwohl nun unser Prozess vor dem Brison stattfand, wobei auch Diodoros, einer von den ehemaligen Gymnasiarchen im Gau, anwesend war, und obwohl er durch unsere Anwälte ordentlich verlief, erhärteten sie nicht einmal auf diese Weise, dass wir etwas derartiges vollbracht hätten, weswegen (wir) selbst (uns) gegen alles Recht (?) im Gefängnis befinden, während die Ländereien zugrunde gehen … … sie (?) dafür sorgten, daß die Einhebung unterblieb und die Einsammlung (der Ernte? nicht?) zum rechten Zeitpunkt …, 23  ersuchen wir darum, dem Strategen des Gaues zu schreiben, der uns aus der Haft erlöse und ein jedes sorgfältig durchdenke, uns, wenn wir auch ihm selbst nach dem … und den … erscheinen, freizulassen – so dass, da wir uns (dann wieder) um die Bewirtschaftung der Ländereien kümmern können, keine Minderung für die Staatskasse daraus erwachse –, und untersuche … den schlechten …, wobei sie der Bestrafung nach den Gesetzen anheimfallen, damit uns Wohltaten zuteil werden. Lebe wohl. (Translation: A. Jördens, Chiron 47 (2017) 277-278)